Das große Kirchenmusikfest am 25. Juni 2022
Aufmachen 2022
Vor fast zehn Jahren hat die Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg einen mutigen Schritt getan: Die Kirchenmusik wurde ausgebaut und damit vielfältiger. Zu den tradierten Kantoraten kamen verschiedene Profilbeauftragungen.
Das wollen wir mit Ihnen allen feiern!
Nach den Lockdowns und Einschränkungen für das Singen und Musizieren wollen wir gemeinsam am 25. Juni 2022 das „Aufmachen“ zelebrieren!
Im Laufe dieses Tages werden an verschiedenen Orten in Oldenburg zahlreiche Konzerte, Straßenmusik und vieles mehr stattfinden. Die Angebote und Aktivitäten finden im Rahmen des Kirchenmusikfests, des Chorfests und des Kindersingfests statt.
Zum krönenden Abschluss des Tages wird es einen Festgottestdienst in der EWE Arena geben, wo Sie die Chance haben, gemeinsam mit über tausend Sängerinnen und Sängern vier- bis zwölfstimmig zu singen!
Wir freuen uns auf Sie!
Im Namen des Vorbereitungs-Teams grüßt herzlich
Beate Besser
Landeskirchenmusikdirektorin
________
Auf dieser Website werden wir nach und nach alle relevanten Informationen zu diesem besonderen Tag veröffentlichen. Wenn Sie keine Neuigkeiten verpassen möchten, dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren.
Kirchenmusikfest
Das Kirchenmusikfest beginnt bereits am Freitagabend!
Am Samstag geht es weiter
- mit Kurz-Konzerten in der Mittagszeit
- mit dem Offenen Singen des Chorfestes
- mit PopUp-Gruppen in der Innenstadt
Chorfest
Seien Sie herzlich eingeladen mit über tausend Sängerinnen und Sängern in der EWE Arena vier- bis zwölfstimmig zu singen, in den Kirchen und auf den Plätzen der Innenstadt Konzerten und Workshops zu lauschen und beim Offenen Singen auf dem Schlossplatz mitzumachen.
Kindersingfest
Kinder ab dem Grundschulalter sind herzlich eingeladen zum Kindersingfest:
- gemeinsam singen und spielen – mit oder ohne Kinderchorerfahrung
- bekannte Lieder singen und neue Lieder kennenlernen
- vorherige Zusendung des Liederheftes
- musikalische Workshops
- großer Festgottesdienst zum Abschluss in der EWE-Arena
Programm
Das Kirchenmusikfest startet bereits am Freitag, den 24.06.2022 mit fünf parallelen Konzerten. Am Samstag, den 25.06.2022 geht es weiter mit dem Chorfest, dem Kindersingfest und weiteren Konzerten. Hier finden Sie eine Übersicht der geplanten Konzerte.
St.-Lamberti-Kirche
J.S. Bach: Weimarer Kantaten
„Himmelskönig, sei willkommen“ BWV 182
„Christ lag in Todesbanden“ BWV 4
„Aus der Tiefen“ BWV 131
Esther Vis – Alt
Nikolaus Pfannkuch – Tenor
Florian Hille – Bass
Ensemble 333
Leitung: Tobias Götting
Anmeldung empfohlen:
https://kirchenmusikfest.church-events.de
Eintritt frei – Spenden erbeten
Forumskirche St. Peter
Orgelkonzert
„Fantasie und Variation“
Werke von Bach, Neuhoff, Brahms
An der Orgel: Markus Nitt (Wilhelmshaven)
Anmeldung empfohlen:
https://kirchenmusikfest.church-events.de
Eintritt frei – Spenden erbeten
Garnisonkirche
Orgelkonzert
„Happy New Ears“
Orgelmusik von Komponisten*innen
des 20. Jahrhunderts
An der Orgel: Karin Gastell (Westerstede)
und Thorsten Ahlrichs (Ganderkesee)
Anmeldung empfohlen:
https://kirchenmusikfest.church-events.de
Eintritt frei – Spenden erbeten
Ansgari-Kirche
Chorkonzert
„Vater unser – Pater Noster“
Werke von H. Schütz, P. Vasks, H. Poos u.a.
Ivo Berkenbusch – Bariton
Tammo Wilken – Orgel
Ansgari-Kantorei
Leitung: KMD Johannes von Hoff
Anmeldung empfohlen:
https://kirchenmusikfest.church-events.de
Eintritt frei – Spenden erbeten
Kreyenbrück, St.-Johannes-Kirche
„People get ready!“
Sarina Lal – Gesang
Pop-Band:
Karola Schmelz-Höpfner, Steffen Schöps,
Helmut Reuter, Christian Höpfner
Auswahlchor des Posaunenwerkes
(Leitung: Christian Strohmann)
Anmeldung empfohlen:
https://kirchenmusikfest.church-events.de
Eintritt frei – Spenden erbeten
St.-Lamberti-Kirche
Ein Sommermittag
Weltliches und Geistliches
für Stimmen und Bläser
ARTE VOKALE, Ganderkesee
und Bläserensemble
Leitung: Thorsten Ahlrichs
und Florian Kubiczek
Eintritt frei – Spenden erbeten
Forumskirche St. Peter
„…bewahrend Liebe bis ins tausendste Geschlecht.“
Zeitgenössische liturgische Chorwerke
niederländischer Komponisten
zu Gedichten von Huub Oosterhuis
Kantorei St. Petri Westerstede
Natalia Gvozdkova – Klavier und Orgel
Susanne Werner – Querflöte
Leitung: Karin Gastell
Eintritt frei – Spenden erbeten
Garnisonkirche
Blue Skies
Jazz-Standards, Pop-Songs
und aktuelle Chorkompositionen
Pop- und Jazzchor #9Kreuzneun, Delmenhorst
Leitung: Karola Schmelz-Höpfner
Eintritt frei – Spenden erbeten
Schlossplatz
Orgelkonzert vierhändig
Werke von Julien Bret (Sonate parisienne)
und Denis Bédard (Petite Suite)
An der Blockorgel:
KMD Tobias Götting und Manuel Uhing
Eintritt frei – Spenden erbeten
Forumskirche St. Peter
Gesang und Orgel
Musik aus England und Armenien
Lilit Durinyan-Gran – Gesang
Hartmut Fiedrich – Orgel
Eintritt frei – Spenden erbeten
Schlossplatz
Offenes Singen
mehr als 1000 Teilnehmende am Chorfest
Leitung:
Landeskantorin Majka Wiechelt (Osnabrück)
Kirchenmusikfest
Das Kirchenmusikfest beginnt bereits am Freitagabend mit fünf parallelen Konzerten in Kirchen der Innenstadt.
Am Samstag geht es weiter mit Kurz-Konzerten in der Mittagszeit in der St. Lambertikirche, der Forumskirche und der Garnisonkirche. Dann wird auch das Offene Singen des Chorfestes auf em Schlossplatz veranstaltet. Alle können dabei einfach mitsingen!
Im Zelt auf dem Schlossplatz präsentieren wir die digitalen Orgeln und weitere Informationen.
Parallel wird das Fest „25 Jahhre Ökumenisches Zentrum und Weltladen Oldenburg“ gefeiert.
Über den ganzen Tag werden kleine Gruppen durch die Innenstadt ziehen und an vielen Stellen singen und musizieren. So wird die Stadt einen Tag lang von Kirchenmusik in ihrer ganzen Vielfalt erfüllt.
Drei Feste vereinen sich und werden zu einem großen! Beim Kirchenmusikfest Oldenburg, beim Chorfest des ECNB und beim Kindersingfest wird über den Tag verteilt die Stadt mit Stimmen und Instrumenten zum Klingen gebracht.
Alles mündet in den Festgottesdienst um 17.30 Uhr in der EWE-Arena.
Chorfest
Gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kirchenmusikfestes der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg und des Kindersingfestes, mit Vokal- und Posaunenchören, Bands und Orgeln wollen wir die ganze Stadt zum Klingen bringen.
Eingeladen sind Chöre in allen Besetzungen.
– Kurzfristige Anmeldungen sind bis 20. Juni möglich! –
10:00 – 12:00 Uhr
Begrüßung – Eröffnung – Probe in der EWE Arena
12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause – Selbstversorgung
günstige Angebote in der EWE Arena
13:30 – 15.10 Uhr
Workshops und Konzerte in der Innenstadt
14:30 – 15:00 Uhr
Offenes Singen auf dem Schlossplatz
15:10 – 16:00 Uhr
Pause
16:00 – 17:30 Uhr
Generalprobe in der EWE Arena
17:30 – 19:00 Uhr
Festgottesdienst in der EWE Arena
mit Landesbischof Thomas Adomeit
Der Teilnahmebeitrag ohne Verpflegung beträgt 15 €.
Alle Chöre, die sich bis zum 21. November 2021 angemeldet haben, erhalten die Notenausgabe „aufmachen“ im Dezember 2021 zugeschickt sowie zeitnah detaillierte Informationen zum Chorfest.
Einzelsängerinnen und -sänger sind ebenfalls willkommen. Sie werden gebeten, sich mit der Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen, damit sie einer Chorgruppe in Ihrer Nähe zugeordnet werden können.
Eine verbindliche, stimmsortierte Anmeldung erbitten wir bis zum 31. März 2022.
Die Frist zur Voranmeldung ist bis Ende Januar 2022 verlängert.
Bitte das Anmeldeformular des Ev. Chorverbandes Niedersachsen-Bremen nutzen unter www.ecnb.de.
Kindersingfest
Kinder ab dem Grundschulalter sind herzlich zum gemeinsamen Singen und Spielen eingeladen! – egal, ob mit oder ohne Kinderchorerfahrung.
Der Höhepunkt wird der gemeinsame Abschlussgottesdienst aller Beteiligten in der EWE-Arena sein. Wir freuen uns, wenn alle Kinder am Abschlussgottesdienst teilnehmen! Wir hoffen, den strahlenden Klang aller Kinderstimmen beim Abschlussgottesdienst hören zu können!
– Kurzfristige Anmeldungen sind bis 20. Juni möglich! –
10:00 Uhr
Singen in der BBS 3
12:15 Uhr
Mittagspause –Imbissangebote in der EWE Arena oder Selbstversorgung
13:30 Uhr
Musikalische Workshops für Kinder in der BBS – mit Pausen
16:00 Uhr
Generalprobe für den Gottesdienst mit allen Beteiligten in der EWE Arena
16.30 Uhr Pause für die Kinder
17:30 – ca. 19:00 Uhr
Festgottesdienst in der EWE Arena
Das Kinderchorfest wird ab 10 Uhr in der Berufsschule BBS 3, Maastrichter Straße 27 stattfinden, direkt hinter der EWE-Arena, wo parallel die Erwachsenen ihr Chorfest feiern.
Es stehen sowohl neue und unvorbereitete als auch vorzubereitende Lieder auf dem Programm. Für letztere wird im Vorfeld ein Notenheft verschickt.
Das Kindersingfest wird unter Berücksichtigung und Einhaltung der dann geltenden Pandemievorschriften mit Hygienekonzept gefeiert werden.
Weitere Informationen finden Sie im Kindersingfest Flyer.

Festgottesdienst
Beim großen Festgottesdienst um 17.30 Uhr kommen alle zusammen:
Die Teilnehmenden beim Chorfest, die Kinder vom Kindersingfest, ein großer Posaunenchor und eine Band musizieren gemeinsam in der Kleinen EWE-Arena.
Die Predigt wird Bischof Adomeit halten.